Eine Kultur der Inklusion schaffen: Vielfalt im Bereich Financial Sciences & Services fördern
June 2023
Eine Kultur der Inklusion schaffen: Vielfalt im Bereich Financial Sciences & Services fördern

In der dynamischen und wettbewerbsorientierten Welt der Financial Sciences & Services ist die Schaffung eines integrativen Arbeitsplatzes von entscheidender Bedeutung um Erfolg zu erzielen, Innovationen zu fördern und die besten Talente anzuziehen. In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von Inklusion in der Branche ein, skizzieren die wesentlichen Vorteile, die sie mit sich bringt, erkunden Strategien zur Gewinnung vielfältiger Personen und bieten umsetzbare Schritte, um Inklusion in den Einstellungsprozess zu integrieren.
Die Bedeutung von Inklusion im Bereich Financial Sciences & Services
Inklusive Arbeitsplätze im Bereich Financial Sciences & Services fördern unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Ideen und ermöglichen innovativere Lösungen und agilere Entscheidungsfindung. Indem sie unterschiedliche Standpunkte berücksichtigen, können sich Unternehmen schnell an die sich entwickelnde Marktdynamik anpassen, neue Chancen nutzen und ihre Konkurrenten übertreffen.
Der Bereich Financial Sciences & Services bedient ein breites Spektrum an Kunden, und eine integrative Belegschaft sorgt für ein besseres Verständnis und eine bessere Reaktion auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse. Durch die Beschäftigung von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturen können Unternehmen maßgeschneiderte Produkte, personalisierte Dienstleistungen und verbesserte Kundenerlebnisse anbieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führt.
Inklusive Arbeitsplätze fördern das Gefühl der Zugehörigkeit, des Respekts und der Chancengleichheit und fördern ein hohes Maß an Engagement der Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter wertgeschätzt und akzeptiert fühlen, sind sie eher motiviert, loyal und den Unternehmenszielen verpflichtet. Dies steigert die Produktivität, reduziert die Fluktuationsrate und zieht Top-Talente an, die ein integratives Arbeitsumfeld suchen.
Strategien zur Gewinnung eines vielfältigen Talentpools
Engagieren Sie sich aktiv in verschiedenen Berufsverbänden, Gemeinschaften und Bildungseinrichtungen. Bilden Sie Partnerschaften, um unterrepräsentierte Talentpools zu erschließen, nehmen Sie an Karrieremessen mit Schwerpunkt auf Diversität teil und fördern Sie Initiativen zur Inklusion. Richten Sie Stipendienprogramme, Praktika oder Mentoring-Möglichkeiten ein, um einen vielfältigen Talentpool aufzubauen.
Integrieren Sie DEI-Botschaften in Ihre Employer-Branding-Bemühungen. Präsentieren Sie Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Hintergrund, heben Sie inklusive Richtlinien, Programme und Mitarbeiterressourcengruppen hervor. Nutzen Sie digitale Plattformen, Social-Media-Kanäle und Unternehmenswebsites, um Ihr Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit zu kommunizieren.
Inklusivität im Einstellungsprozess
Erstellen Sie Stellenbeschreibungen, die neutral, inklusiv und frei von geschlechtsspezifischen, rassistischen oder anderen Vorurteilen sind. Konzentrieren Sie sich auf die erforderlichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen und vermeiden Sie unnötige Voraussetzungen, die qualifizierte Kandidaten mit unterschiedlichem Hintergrund ausschließen könnten. Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch, um eine inklusive Sprache sicherzustellen.
Reduzieren Sie unbewusste Vorurteile, indem Sie Techniken zur Blindsichtung von Lebensläufen anwenden. Entfernen Sie personenbezogene Daten wie Namen, Geschlecht und Alter aus Lebensläufen, um sich ausschließlich auf die Qualifikationen und Erfahrungen der Kandidaten zu konzentrieren. Dies hilft dabei, Bewerber anhand ihrer Verdienste zu bewerten und fördert einen fairen und unvoreingenommenen Auswahlprozess.
Führen Sie strukturierte Interviews mit standardisierten Fragen durch, um Konsistenz und Fairness zu gewährleisten. Entwickeln Sie eine Liste kompetenzbasierter Fragen, mit denen die Fähigkeiten, Erfahrungen und Fähigkeiten der Kandidaten beurteilt werden, zu einem vielfältigen und integrativen Arbeitsumfeld beizutragen. Bieten Sie den am Einstellungsverfahren Beteiligten umfassende Schulungen zum Erkennen und Ansprechen von Vorurteilen an.
Bilden Sie vielfältig besetzte Gruppen für Bewerbungsgespräche, die aus Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und von unterschiedlichen Ebenen innerhalb der Organisation bestehen. Dies fördert unterschiedliche Perspektiven und reduziert den Einfluss unbewusster Vorurteile. Jedes Gruppenmitglied bringt einzigartige Kenntnisse mit ein und ermöglicht so eine umfassendere Bewertung der Eignung der Kandidaten für die Stelle.
Bieten Sie Personalmanagern und Teilnehmern an Bewerbungsgesprächen regelmäßige Schulungen zu impliziten Vorurteilen, Diversität und Inklusion an. Steigern Sie das Bewusstsein und Verständnis für unbewusste Vorurteile, die die Entscheidungsfindung beeinflussen können. Statten Sie Mitarbeiter mit Strategien aus, um Annahmen in Frage zu stellen, Inklusion zu fördern und Kandidaten auf der Grundlage von Qualifikationen und Verdiensten auszuwählen.
Selby Jennings ist Ihr Weg zu globalen Talenten im Bereich Financial Sciences & Services. Dank unserer starken globalen Präsenz und unserer umfassenden Branchenexpertise haben wir Zugang zu einem vielfältigen Pool erstklassiger Kandidaten aus der ganzen Welt. Unser Engagement für Inklusivität stellt sicher, dass Kandidaten auf der Grundlage ihrer Verdienste und ihres potenziellen Beitrags zur Förderung eines integrativen Arbeitsplatzes bewertet werden.
Lass uns über Talente sprechen
Brauchen Sie die richtigen Experten für Ihre nächste freie Stelle oder Beratung zu Ihrer Personalstrategie? Nutzen Sie unsere Erfahrungen, um sich und Ihrem Unternehmen noch heute Unterstützung zu holen.
Deine Karriere vorantreiben
Sie möchten in Ihrer Karriere einen Schritt weiter gehen? Unsere Branchenexperten verfügen über die nötigen Beziehungen und die globale Reichweite, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
